|
|
Blitzlicht
Wer denkt, dass das Blitzlicht nur für Dunkelheit und wenig Licht
geeignet ist der irrt. Auch zum Aufhellen bei Tageslicht und Gegenlichtsituationen
bewährt sich der eingebaute oder externe Blitz immer wieder.
Indirekt Blitzen
Bei Feiern oder Portraits wirkt aber der starke Schlagschatten störend
und oft wird der Hintergrund zu dunkel, während das Motiv zu hell
wirkt. Hier bieten die Zusatblitzgeräte oftmals die Möglichkeit,
den Blitzkopf so schwenken, dass der Blitz gegen die Decke gerichtet ist,
von dort das Motiv weicher und den Hintergrund mehr beleuchtet. Dies bedeutet
aber auch, dass mehr Energie benötigt wird, also an Ersatzbatterien
denken. Auch die Leitzahl (Stärke) des Blitzes sollte möglichst
hoch sein, damit er genügend Leistungsreserve besitzt - ist natürlcih
eine Frage des Geldes!
Achtung! Sehr hohe und/oder dunkle Decken verbrauchen bedeutend
mehr Batterien und Blitzleistung, bei ungünstigen Verhältnissen
ist es gar nicht möglich indirekt zu blitzen.
|
 |
 |